Walnusslaub und der Einfluss auf die Wasserwerte
Walnussblätter sind in der Aquaristik ein weit verbreitetes Standartfutter für wirbellose Tiere wie Schnecken, Garnelen und Krebse. Aber auch für junge Welse wird es häufig verwendet. Es wird braun aber auch grün ins Aquarium gegeben und immer wieder wird vor Zucker gewarnt. Doch geben diese Walnussblätter wirklich Zucker ab? Wir werden es Testen, welchen Einfluss die Walnussblätter auf dein Wasser haben können.
Experimentvorbereitung - Walnussblätter im Aquarium
Für das Experiment haben wir Folgendes verwendet:
2x Becherglas 800ml
500ml Leitungswasser
500ml destilliertes Wasser
je ein frisches Walnussblatt in ca. gleicher Größe
Die Bechergläser wurden von uns ausgespült und mit einem Tuch getrocknet, um evtl. Staub und Ablagerungen zu entfernen. Die Blätter wurden von uns kurz abgespült, um evtl. Tiere oder anderes etwas zu entfernen. Das Wasser wurde erhitzt (getrennt) und in die Bechergläser eingegossen. Die Gläser sind offen, ähnlich wie ein Aquarium.
Die Ausgangswerte des Wassers:
| Wert | Leitungswasser | destilliertes Wasser |
| Leitwert | 438 | 3 |
| Gesamthärte | 5 | 0 |
| Karbonathärte | 15 | 0 |
| Phosphat | 0 | 0 |
| Ammonium/Ammoniak | 0 | 0 |
| pH-Wert | 7,2 | 7,1 |
| Zucker | 0 | 0 |
| Nitrat | 3 | 0 |
| Kalium | 0 | 0 |
| Eisen | 0 | 0 |
| Silikat | 3mg/L | 0 |
| Magnesium | 0 | 0 |
Die Angaben werden während des Experimentes vervollständigt
Kommentare (0)