Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby
Zink im Meerwasseraquarium

Zink im Meerwasseraquarium

Geschätze Lesezeit: 4 Minuten
Zink ein essentielles element im Meerwasser Aquarium was viele wichtige Funktionen am laufen hält. Ein Schlüsselelement in verschiedenen Enzymen.

Was ist Zink?

Zink ist ein chemisches Element und gehört zu den Übergangsmetallen und nimmt darin eine Sonderregelung ein, da es eher einem Erdalkalinmetall ähnlet. Zink wird unter anderem zum Schutz von Metall wie Regenrohre und Eisen eingesetzt aber ist auch ein wichtiger Bestandteil wichtiger Enzyme für alle Lebewesen. Damit hat Zink verschiedene Aufgaben.

Bedeutung von Zink im Meerwasser Aquarium!

Zink ist im Meerwasser ein Bestandteil von vielen Enzymen. Diese Enzyme spielen unter anderem im vorhandenen Stoffkreislauf und den biologischen Funktionsabläufen in Biofilmen und Korallengewebe eine wichtige Rolle. Zink ist besonders für die Bildung von gesunden Biofilmen wichtig. Aber auch bei der Ausbildung von Farbpigmenten spielt Zink eine Rolle. So ist eine gute Ausfärbung der Korallen ohne eine passende Zinkkonzentration nicht möglich. Dazu zählt auch die Bildung von den sogenannten Floureszenzproteinplättchen mit denen sich die Korallen vor zu starkem Licht schützen aber auch um Licht umzuwandeln und mehr Energie aus einer schwachen Beleuchtung zu gewinnen.

Zink trägt zur regulierung des Skelettwachstums und der Wachstumskontrolle von Korallenskeletten bei. Je stärker das Becken beleuchtet ist, desto wichtiger wird die Rolle von Zink, da dieses das ausbleichen von Korallengewebe bei falschen LED oder zu hellen LED verhindert.

Ein optimaler Zinkwert im Meerwasser Aquarium liegt bei 2-5µg (Mikrogramm) pro Liter.

Ein zu niedriger Zinkwert führt zu einem schlechteren Nährstoffabbau im Becken, so wird Phosphat und Nitrat nicht mehr ordentlich reduziert und verarbeitet. Korallen verlieren die Farben oder können sich vor zu starkem Licht nicht schützen. Ein zu niedriger Zinkwert kann langfristig Cyanobakterien nicht mehr fernhalten und Korallen werden krank. Solltet ihr also zu wenig Zink durch Futter oder Salz einbringen, könnt ihr mit der Zugabe von Zink den Nährstoff gezielt erhöhen.


Einen zu hohen Wert könnt ihr durch Wasserwechsel und Kontrolle der Fütterung reduzieren. Aber auch die Filterung über Zeolit oder eine Zusätzliche Bakteriendosierung unterstützt Zink wieder auf einen passenden Wert zu bekommen.

Zink im Meerwasser messen 

Um Zink in eurem Aquarium messen zu können, wird es etwas komplexer. Dafür gibt es eher keinen einfachen handelsüblichen Wassertest, so das ihr hier mit viel Gefühl arbeiten müsst oder einen Oceamo Labortest vornehmen solltet.
Oceamo labortest

Indikatoren durch Tiere und anderes

Der Zinkwert kann am Besten der der Korallenart Caulastrea furcata sowie den Chalice Korallen geprüft werden. Ist der Wert zu niedrig so kann man dies an fehlenden Wachstum sowie zu niedriger Polypenexpansion erkennen.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.