Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby
Zuchtbericht Kaisertetra -  Nematobrycon palmeri

Zuchtbericht Kaisertetra - Nematobrycon palmeri

Geschätze Lesezeit: 12 Minuten

Kaisertetras züchten - einfach erklärt für deinen Zuchterfolg

Kaisertetras sind in der Aquaristik auch schon recht lange bekannt und vielfach nachgezogen. Alle im Handel befindlichen Tiere sind heutzutage Nachzuchten. Diese ist nicht schwer und für Anfänger geeignet, wenn du ein paar Kleinigkeiten beachtest.

Die Wasserwerte für eine erfolgreiche Zucht der Kaisertetras sollten wie folgt sein: 
pH Wert 6,0-6,5, GH <5 , KH <1, Temperatur 24-26°.

Kaisertetras im Haltungsbecken ablaichen lassen

Da kaisertetras recht neugierig sind, laichen sie auch bei dichter Bepflanzung im Aquarium in der Box ab. Gibt es viele Fressfeinde, kann die Ausbeute dennoch gering sein.

Kaisertetras kann man als Dauerlaicher und Freilaicher auch im Haltungsbecken nachziehen.  Die Tiere laichen oft in den Morgenstunden nach dem Sonnenaufgang bzw. nach dem Lichteinschalten ab. Dann herscht ein reges treiben durchs Becken und die männlichen Tiere umgarnen die weiblichen.

Um die Tiere aktiv nachzuziehen empfehlen wir ein ähnliches Vorgehen wie bei den Brilliantsalmlern. Nehmt euch eine Box oder ein kleinen Behälter, gebt Murmeln oder Micromec in diese und legt eine Schicht Moos darüber. 

Nach 24h also am nächsten tag zum Mittag aber spätestens nach 48h solltet ihr die Box wieder raus nehmen. Achtet beim herausnehmen unbedingt darauf, das ihr diese nicht ausschüttet, sonst könnt ihr die Eier auskippen.

Kaisertetra in der Box ablaichen lassen
Micromec als Laichssubstrat
Die Eier der recht großen Kaisertetras sind verhältnismäßig klein und wirklich schwer zu erkennen. Deshalb haben wir die Eier bis zum Schlupf in der Laichbox gelassen. In der Zeit müsst ihr die Box nicht belüften o.ä. das Moos tut hier sein übriges. Nach ca. 48h sind dann die ersten Larven geschlüpft. Winzig trifft hier die richtige Bezeichnung, die schnell wegzuckenden Larven sind nur bei genauen hingucken zu erkennen, bis man weiß nach was man suchen muss.

Wir pipettieren sie mit einer kleinen 3ml Pipette aus der Laichbox in eine neue Box mit Frischwasser und einer kleinen Pflanze. Die ersten 3-5 Tage zerren die Larven von ihrem Dottersack, weshalb erst nach dem aktiven freischwimmen das zufüttern nötig ist.
Kaisertetra Larve mit noch vorhandenen Dottersack im Aufzuchtbehälter
Becher mit freischwimmenden Tetras vor dem Wasserwechsel (Pflanze für das Bild entfernt)

Zucht der Kaisertetras im Zuchtbecken

Wollt ihr die Kaisertetras separat ansetzten, benötigt ihr dazu ein 30x20x20cm Becken oder auch ein 40x25x25cm Becken, je nachdem wie Groß die Gruppe ist, die Ihr ansetzen wollt.

Füllt das Becken mit dem entsprechenden Wasser und platziert ein gewölbtes Laichgitter darin, so das die Tiere nicht an den Boden kommen. Dann platziert ihr noch einen Luftheber und flächig etwas Moos. Last die Tiere dort solange drin, bis ihr Eier unterm Laichgitter seht, aber mindestens 24h, da die salmler erst in den Morgenstunden ablaichen. Wer nicht mit einem laichgitter arbeiten will, kann auch gern wieder mit Micromec arbeiten. Die eier fallen sicher zwischen die Kugeln und können von den Tieren nicht gefressen werden. Wir selbst bevorzugen das Ablaichen mit Micromec, der Erfolg war bei dieser Variante immer am größten.

Wenn die Zuchttiere wieder aus dem Becken entfernt sind, könnt ihr wieder auf das Freischwimmen warten und startet dann mit der Aufzucht.  Auch in dem Becken müsst ihr so oft es geht Wasser wechseln, damit der Nitratwert so gering wie möglich bleibt. Deshalb haben wir die Tiere die ersten 4 Wochen immer im Becher gefüttert, dort war die Reinigung leichter und die Futteraufnahme besser zu beobachten.
Kaisertetra Larven im Aufzuchtbecken

Aufzucht der Fischlarven des Kaisertetras

Aufgrund der geringen Größe der Larven sind die ersten 14 Tage nahezu nur mit Infusorien oder essiggällchen möglich. Artemia Nauplien oder Microwürmer sind noch viel zu groß. Die Tiere sollten 2-3x am Tag gefüttert werden und täglich mit Frischwasser versorgt. Salmlerlarven sind sehr empfindlich auf zu hohe Nitratwerte. Ihr solltet versuchen den Nitratwert im Becher durch Frischwasser immer <5mg/L zu halten. Sonst können euch die Larven kippen.

Einen Filter oder Sprudelstein müsst ihr nicht in den Becher geben, die Larven vertragen diese nicht so gut, da sie noch gar keine Kraft haben diese Bewegung des Filters auszugleichen. Dadurch verbrauchen sie die energie des Futters für Schwimmen und nicht für das Wachstum.

Sobald sie 4 Wochen alt sind können sie mit einem kleinen Belüfterstein in ein kleines Becken gegeben werden für das weitere Wachstum. Durch das füttern mit Artemia wird das Wachstum dan nsehr beschleunigt. Wir ziehen die Larven bis ca. 2cm komplett ohne Filterung auf.

Kaisertetra Jungfische nach der artemia Fütterung

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.