Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby

Weidenrinde - Algenbekämpfung natürlich

Produktinformationen "Weidenrinde - Algenbekämpfung natürlich"

Weidenrinde hat einen hohen Salicylsäuregehalt, der in der Aquaristik gern zur Algenbekämpfung eingesetzt wird. So könnt ihr in verschiedenen Algenmitteln in den Inhaltsangaben Salicylsäure lesen.  Wer es Natürlich will, kann mit unserer Weidenrinde auch ein Sud machen und diesen zur Algenbekämpfung einsetzen.

Zusätzlich bringt Weidenrinde wichtige Ballaststoffe, Gerbstoffe, Mineralstoffe und Vitamine wie Vitamin A,B,C und E mit die unsere Tiere aufnehmen können.

Aufgrund des enthaltenen Salicylsäuregehaltes, solltet ihr unbedingt die Dosierung nicht übertreiben, da dies zu einem Säuresturz führen kann und im schlimmsten Fall die Kiemen eurer Tiere verätzt werden.

Vorbeugend kann es als Futter und gegen Algen im Becken eingesetzt werden.

Die Weidenrinde ist geeignet für: 

Weidenrinde könnt ihr in jedes Becken geben unabhängig vom Besatz. Wirbellose und auch herbivore Tiere nutzen das Holz als zusätzliche Nahrungsquelle. So könnt ihr es Schnecken, Garnelen, Welsen wie Ancistrus aber auch Otocinclus und aber auch Krebsen anbieten.

Empfehlungen und Tipps zur Verwendung

Wenn ihr die Weidenrinde als Futterzusatz oder Aufwuchsstellen verwenden wollt,  soltlet ihr  im Aquarium maximal einen gestrichenen Teelöffel auf 60 Liter hinzufügen. Diese Weidenrindestücke können bis zum vollständigen verzehr im Aquarium bleiben oder beim nächsten Wasserwechsel wieder mit entfernt werden. 

Wenn ihr die Weidenrinde als Algenentferner verwenden wollt, empfehlen wir 7-10g Weidenrinde pro 100L Aquariumwasser. Je nach Befall könnt ihr es nach 5 Tagen darauf nochmal nachdosieren. Achtung die Salicylsäure kann den PH wert nach unten ziehen, was nicht alle Tiere vertragen. Entweder lose ins Becken oder in einem Filterbeutel. Alternativ aufkochen und den Sud ca. 24h ziehen lassen und dann im Becken verwenden.


Lieferumfang und Lagerhinweise zur Weidenrinde

Ihr erhaltet die Weidenrinde in kleinen Stücken verpackt in einem wieder verschließbaren und luftdichten Kraftpapierbeutel. Die Menge im Beutel beträgt 50g. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. 

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Weitere natürliche Produkte

AquaristiKon
Löwenzahnblätter - Snack für Wirbellose
Löwenzahnblätter haben bereits viele nachgewiesene Wirkungen die wir uns auch in der Aquaristik zu Nutzen machen können. So enthalten die Löwenzahnblätter Vitamin C, Provitamin A sowie Vitamin K. Auch liefern die Blätter verschiedene Mineralstoffe wie z.B. Kalium, Magnesium und Phosphor. Das macht die Löwenzahnblätter besonders Nährreich und gesund für unsere Wirbellosen Aquarienbewohner. Durch die zusätzlich enthaltenden Flavonoide wirken die Löwenzahnblätter antibakteriell und antioxidativ wodurch sie die Vitalität der Tiere im Aquarium unterstützen.Die Löwenzahnblätter sind geeignet für: Getrocknete Löwenzahnblätter sind in der Aquaristik als Futter für verschiedene Wirbellose geeignet. Diese könnt ihr als natürliches Garnelenfutter oder Schneckenfutter anbieten. Auch Krebse futtern die Löwenzahnblätter gern um ihre Vitalität zu unterstützen.  Überbrüht sind sie auch als Erstfutter für aufwuchsfressende Jungtiere von Hexenwelsen oder Störwelsen oder junge Ancistrus und L-Welsarten geeignet.Empfehlungen und Tipps zur FütterungDie Löwenzahnblätter könnt ihr jederzeit im Aquarium als Dauerfutter anbieten. Dazu könnt ihr sie trocken ins Aquarium geben. Diese schwimmen dann eine Weile oben und werden dann sobald sich die Zellstruktur mit Wasser vollgesaugt hat nach ca. 12h sinken.   Ihr könnt diese auch mittels eines Laubhalters (eine kleine Klemme wie von JBL oder ein Tonhaken) an der gewünschten Stelle platzieren. Natürlich geht auch das einklemmen zwischen zwei Steinen oder einer Wurzel. Sobald sich das Laub anfängt zu zersetzen, wird es von den Garnelen und anderen Wirbellosen dann aufgefuttert.  Wer diesen Prozess etwas beschleunigen will, kann die Löwenzahnblätter vorher mit heißem Wasser übergießen und diese dann ins Aquarium geben. Somit sinken sie meist gleich zu Boden und der Zersetzungsprozess beginnt schneller. Durch das öffnen der Zellstrukturen können die Blätter damit schneller von den Garnelen als Futter verwertet werden. Solltet ihr die Löwenzahnblätter länger im heißen Wasser ziehen lassen,  kippt den Sud nicht weg, dieser ist nützlich und fördert die Vitalität der Tiere.Ihr könnt euch mit verschiedenen Zutaten euer eigenes passendes Futter herstellen.Zu den FutterrezeptenLieferumfang und Lagerhinweise der LöwenzahnblätterIhr erhaltet die schonend getrockneten Löwenzahnblätter verpackt in einem Druckverschlussbeutel. Die Menge im Beutel beträgt je nach Auswahl 5g luftgetrocknet oder 10 Stück pressgetrocknet. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

Inhalt: 5 Gramm (31,80 €* / 100 Gramm)

1,59 €*
AquaristiKon
Himbeerblätter - Kalzium für Garnelen und krebse
Himbeerblätter sind reich an verschiedenen Mineralen und Vitaminen. Sie sind dahingehend fast als Vitaminbombe zu bezeichnen. So enthalten Himbeerblätter Vitaminen A, B, C, E, Gerbstoffe, Flavonoide, sowie Eisen, Calcium, Magnesium und Mangan. Mit diesen Blättern unterstützt du deine Tiere bei der Häutung und Schnecken beim Gehäuseaufbau. Zusätzlich wirken die Gerbstoffe antibakteriell und die Vitamine unterstützen das Immunsystem der Tiere. Somit sollten Himbeerblätter auf jeden natürlichen Speiseplan der Wirbellosenhalter stehen.Die Himbeerblätter sind geeignet für: Getrocknete Himbeerblätter sind in der Aquaristik als Futter für verschiedene Wirbellose geeignet. Diese könnt ihr als natürliches und Nährstoffreiches Garnelenfutter oder Schneckenfutter anbieten. Auch Krebse futtern die Himbeerblätter gern um ihre Vitalität zu unterstützen.  Überbrüht sind sie auch als Erstfutter für aufwuchsfressende Jungtiere von Hexenwelsen oder Störwelsen oder junge Ancistrus und L-Welsarten geeignet.Empfehlungen und Tipps zur FütterungDie Himbeerblätter könnt ihr jederzeit im Aquarium als Dauerfutter anbieten. Dazu könnt ihr sie trocken ins Aquarium geben. Diese schwimmen dann eine Weile oben und werden dann sobald sich die Zellstruktur mit Wasser vollgesaugt hat nach ca. 12-24h sinken.    Ihr könnt diese Blätter auch mittels eines Laubhalters (eine kleine Klemme wie von JBL oder ein Tonhaken) an der gewünschten Stelle platzieren. Natürlich geht auch das einklemmen zwischen zwei Steinen oder einer Wurzel. Sobald sich das Himbeerlaub anfängt zu zersetzen, wird es von den Garnelen und anderen Wirbellosen dann aufgefuttert.   Wer diesen Prozess etwas beschleunigen will, kann die Himbeerblätter vorher mit heißem Wasser übergießen und diese dann ins Aquarium geben. Somit sinken sie meist gleich zu Boden und der Zersetzungsprozess beginnt schneller. Durch das öffnen der Zellstrukturen können die Blätter damit schneller von den Garnelen als Futter verwertet werden.  Solltet ihr die Himbeerblätter länger im heißen Wasser ziehen lassen,  kippt den Sud nicht weg, dieser ist nützlich und fördert die Vitalität der Tiere. Ihr könnt euch mit verschiedenen Zutaten euer eigenes passendes Futter herstellen.  Zu den FutterrezeptenLieferumfang und Lagerhinweise zu HimbeerblätternIhr erhaltet die schonend getrockneten Himbeerblätter verpackt in einem Druckverschlussbeutel. Die Menge im Beutel beträgt 25 Stück. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

Inhalt: 25 Stück (7,96 €* / 100 Stück)

1,99 €*
AquaristiKon
Erdbeerblätter - Vitamine für Garnelen
Erdbeerblätter werden oft unterschätzt und sind sogar als pflanzliches Arzneimittel anerkannt. Wenn wir diese unseren Wirbellosen als Futter anbieten, nehmen diese Stoffe auf, die deren Vitalität und das Immunsystem fördern.  So enthalten Erdbeerblätter Gerbstoffe , Flavonoide und Phenolcarbonsäuren, die entzündungshemmend wirken. Auch Vitamin C bringen sie mit. Dadurch eignen sich die Erdbeerblätter auch sehr gut als Sud zur Unterstützung bei schwächelnden Zierfischen im Aquarium.Die Erdbeerblätter sind geeignet für: Getrocknete Erdbeerblätter sind in der Aquaristik als Futter für verschiedene Wirbellose geeignet. Diese könnt ihr als natürliches Garnelenfutter oder Schneckenfutter anbieten. Auch Krebse futtern die Erdbeerblätter gern um ihre Vitalität zu unterstützen.  Überbrüht sind sie auch als Erstfutter für aufwuchsfressende Jungtiere von Hexenwelsen oder Störwelsen oder junge Ancistrus und L-Welsarten geeignet.Empfehlungen und Tipps zur Fütterung von ErdbeerblätternDie Erdbeerblätter könnt ihr jederzeit im Aquarium als Dauerfutter anbieten. Dazu könnt ihr sie trocken ins Aquarium geben. Diese schwimmen dann eine Weile oben und werden dann sobald sich die Zellstruktur mit Wasser vollgesaugt hat nach ca. 24h sinken.  Ihr könnt diese auch mittels eines Laubhalters (eine kleine Klemme wie von JBL oder ein Tonhaken) an der gewünschten Stelle platzieren. Natürlich geht auch das einklemmen zwischen zwei Steinen oder einer Wurzel. Sobald sich das Laub anfängt zu zersetzen, wird es von den Garnelen und anderen Wirbellosen dann aufgefuttert. Wer diesen Prozess etwas beschleunigen will, kann die Erdbeerblätter vorher mit heißem Wasser übergießen und diese dann ins Aquarium geben. Somit sinken sie meist gleich zu Boden und der Zersetzungsprozess beginnt schneller. Durch das öffnen der Zellstrukturen können die Blätter damit schneller von den Garnelen als Futter verwertet werden.Solltet ihr die Blätter länger im heißen Wasser ziehen lassen,  gibt den Sud nicht weg, dieser ist nützlich und fördert die Vitalität der Tiere.Lieferumfang und LagerhinweiseIhr erhaltet die schonend getrockneten Erdbeerblätter verpackt in einem wieder Druckverschlussbeutel. Die Menge im Beutel beträgt 5g. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

Inhalt: 5 Gramm (19,80 €* / 100 Gramm)

0,99 €*
AquaristiKon
Brennneselblätter - Vitaminbombe für Schnecken
Brennnessel ist eine sehr eiweißreiche Pflanze, die zudem noch viele Minerale enthält. Damit sind in den Blättern der Brennnessel Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen und Silicium enthalten, sowie die Vitamine A und C. Das sind gesunde und wichtige Minerale für unsere Tiere. Aufgrund der dünnen Blattstruktur können die Brennnesselblätter von den wirbellosen Tieren recht schnell verwertet werden. Brennnesselblätter zählen zu dem Lieblingsfutter bei Garnelen und Schnecken, aber auch bei Krebsen.Die Brennnesselblätter sind geeignet für: Getrocknete Brennnesselblätter sind in der Aquaristik als Futter für verschiedene Wirbellose sehr gut geeignet. Diese könnt ihr als natürliches und Nährstoffreiches Garnelenfutter oder Schneckenfutter anbieten. Auch Krebse futtern die Brennnesselblätter gern um ihre Vitalität zu unterstützen.  Überbrüht sind sie auch als Erstfutter für aufwuchsfressende Jungtiere von Hexenwelsen oder Störwelsen oder junge Ancistrus und L-Welsarten geeignet.Empfehlungen und Tipps zur Fütterung von BrennnesselblätternDie Brennnesselblätter könnt ihr jederzeit im Aquarium als Dauerfutter anbieten. Dazu könnt ihr sie trocken ins Aquarium geben. Diese schwimmen dann eine Weile oben und werden dann sobald sich die Zellstruktur mit Wasser vollgesaugt hat nach ca. 3-12h sinken.     Ihr könnt diese Brennnessel Blätter auch mittels eines Laubhalters (eine kleine Klemme wie von JBL oder ein Tonhaken) an der gewünschten Stelle platzieren. Natürlich geht auch das einklemmen zwischen zwei Steinen oder einer Wurzel. Sobald sich das Brennnesselblatt anfängt zu zersetzen, wird es von den Garnelen und anderen Wirbellosen dann aufgefuttert.    Wer diesen Prozess etwas beschleunigen will, kann die Brennnesselblätter vorher mit heißem Wasser übergießen und diese dann ins Aquarium geben. Somit sinken sie meist gleich zu Boden und der Zersetzungsprozess beginnt schneller. Durch das öffnen der Zellstrukturen können die Blätter damit schneller von den Garnelen als Futter verwertet werden.   Ihr könnt euch mit verschiedenen Zutaten euer eigenes passendes Futter herstellen.   Zu den FutterrezeptenLieferumfang und Lagerhinweise von BrennnesselblätternIhr erhaltet je nach Auswahl, schonend Pressgetrocknete Brennnesselblätter verpackt in einem Druckverschlussbeutel. Die Menge im Beutel beträgt 25 Stück oder 10g luftgetrocknete Brennnesseln im Druckverschlussbeutel. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

Inhalt: 25 Stück (7,96 €* / 100 Stück)

1,99 €*
AquaristiKon
Brombeerblätter - Dauerfutter für Krebse
Brombeeren werden immer als absolutes Unkraut eingestuft da sie schnell und unaufhaltsam wachsen. Dennoch weisen die Blätter eine hohe Anzahl an verschiedenen organischen Säuren und Gerbstoffen auf. Die enthaltende Ascorbinsäure, Bernsteinsäure, Apfelsäure und Zitronensäure, sowie auch die Flavonoide wirken antibakteriell und entzündungshemmend. Dies wurde auch bereits in der Humanmedizin medizinisch anerkannt.Ein Sud aus Brombeerblättern kann die Schleimhaut unserer Zierfische und die Kiemen aller Tiere unterstützen und bringt damit eine gesundheitsfördernde Wirkung mit. Durch das anbieten als Futter bei wirbellosen Tierarten im Aquarium können die enthaltenden Wirkstoffe die Darmflora unterstützen und das Immunsystem stärken.Die Brombeerblätter sind geeignet für: Getrocknete Brombeerblätter sind in der Aquaristik als Futter für verschiedene Wirbellose sehr gut geeignet. Diese könnt ihr als natürliches und unterstützendes Garnelenfutter oder Schneckenfutter anbieten. Auch Krebse futtern die Brombeerblätter gern um ihre Vitalität zu unterstützen. Empfehlungen und Tipps zur FütterungDie Brombeerblätter könnt ihr jederzeit im Aquarium als Dauerfutter anbieten. Dazu könnt ihr sie trocken ins Aquarium geben. Diese schwimmen aufgrund ihrer härteren Blattstruktur dann eine Weile oben und werden dann sobald sich die Zellstruktur mit Wasser vollgesaugt hat nach ca. 24-36h sinken.   Ihr könnt diese auch mittels eines Laubhalters (eine kleine Klemme wie von JBL oder ein Tonhaken) an der gewünschten Stelle platzieren. Natürlich geht auch das einklemmen zwischen zwei Steinen oder einer Wurzel. Sobald sich das Laub anfängt zu zersetzen, wird es von den Garnelen und anderen Wirbellosen dann aufgefuttert.   Wer diesen Prozess etwas beschleunigen will, kann die Brombeerblätter vorher mit heißem Wasser übergießen und diese dann ins Aquarium geben. Somit sinken sie meist gleich oder je nach Ziehdauer innerhalb kurzer Zeit zu Boden und der Zersetzungsprozess beginnt schneller. Durch das öffnen der Zellstrukturen können die sonst so harten Blätter damit schneller von den Garnelen als Futter verwertet werden.  Solltet ihr die Brombeerblätter länger im heißen Wasser ziehen lassen,  kippt den Sud nicht weg, dieser ist nützlich und fördert die Vitalität der Tiere. Ihr könnt euch mit verschiedenen Zutaten euer eigenes passendes Futter herstellen.  Zu den FutterrezeptenLieferumfang und LagerhinweiseIhr erhaltet die schonend getrockneten Brombeerblätter verpackt in einem Druckverschlussbeutel. Die Menge könnt ihr auswählen zwischen 5g an jungen Brombeerblättern und 10 Stück größere Brombeerblätter. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

Inhalt: 10 Stück (19,90 €* / 100 Stück)

Ab 1,69 €*
AquaristiKon
Löwenzahnblüten - natürliches Garnelenfutter
Wie schon die Löwenzahnblätter sind auch die Löwenzahnblüten für Mensch und Tier essbar. Sie enthalten ebenfalls viele verschiedene Vitamine  und Mineralstoffe, wie Kalium und Spurenelementen, wie Zink und Kupfer.Lediglich bei frischen Stängeln sollte man aufpassen, da die dort enthaltene Milch den Giftstoff Taraxacum enthält.  Deshalb solltet ihr bei der Verwendung von frischen Löwenzahn immer darauf achten ihn gut abzuspülen. Auch wenn das Gift nur in großen Mengen schädlich ist, möchte man es bei den Wirbellosen ja nicht riskieren.Unsere Blüten werden von Hand geerntet und vor dem trocknen ausreichend gespült, so das ihr keine Bedenken haben müsst.Die Löwenzahnblüten sind geeignet für: Getrocknete Löwenzahnblüten sind in der Aquaristik als leckerer Snack für verschiedene Wirbellose geeignet. Diese könnt ihr als natürliches und ergänzendes Garnelenfutter oder Schneckenfutter anbieten. Auch Krebse futtern die Löwenzahnblüten gern um ihre Vitalität zu unterstützen. Empfehlungen und Tipps zur FütterungDie Löwenzahnblüten könnt ihr jederzeit als Snack für eure Wirbellosen im Aquarium anbieten. Dazu könnt ihr sie trocken ins Aquarium geben. Diese schwimmen dann eine Weile oben und werden dann sobald sich die Zellstruktur mit Wasser vollgesaugt hat nach ca. 12h sinken.   Ihr könnt die Löwenzahnblüten auch mittels eines Laubhalters (eine kleine Klemme wie von JBL oder ein Tonhaken) an der gewünschten Stelle platzieren. Natürlich geht auch das einklemmen zwischen zwei Steinen oder einer Wurzel oder einer Wasserpflanze. Sobald sich die Blüte anfängt zu zersetzen, wird es von den Garnelen und anderen Wirbellosen dann aufgefuttert.   Wer diesen Prozess etwas beschleunigen will, kann die Löwenzahnblüten vorher mit heißem Wasser übergießen und diese dann ins Aquarium geben. Somit sinken sie meist gleich zu Boden und der Zersetzungsprozess beginnt schneller. Durch das öffnen der Zellstrukturen können die Blüten damit schneller von den Garnelen als Futter verwertet werden.  Ihr könnt euch mit verschiedenen Zutaten euer eigenes passendes Futter herstellen.  Zu den FutterrezeptenLieferumfang und Lagerhinweise von LöwenzahnblütenIhr erhaltet die schonend getrockneten Löwenzahnblüten verpackt in einem Druckverschlussbeutel. Die Menge im Beutel beträgt 15 Stück. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

Inhalt: 15 Stück (13,27 €* / 100 Stück)

1,99 €*
AquaristiKon
Calcium Tabletten - Gehäuseschutz für Schnecken
Inhalt: 100 Stück
Die Calciumtablette besteht aus 100% Calciumcarbonat, welches leicht verdaulich und leicht löslich ist. Es ist in Tablettenform gepresst und sinkt damit schnell und unkompliziert zu Boden. Damit kann es optimal von den Tieren verwertet werden bzw. als Mineral über die Verdauung zugeführt werden.Mit den Calciumtabletten könnt ihr euren Tieren, dabei spielt es keine Rolle ob Wirbellos oder Zierfisch, die gesunde Menge an Minerale zukommen lassen. So sorgt ihr für schöne Gehäuse und gute problemlose Häutung und Aushärtung der Panzer.Wer seinen filtrierenden Tieren wie Fächergarnelen und Pianoschnecken Calcium zuführen will, sollte da am besten auf unser Calciumpulver zurückgreifen. Damit können die Tiere das Calcium direkt aus dem Wasser aufnehmen und verwerten. Ihr könnt aber auch unsere Tabletten einfach auflösen.Das Calciumtabletten sind geeignet für:Die Calcium Tabletten sind als zusätzliches Mineralfutter für Schnecken, Welse und Fische im Aquarium geeignet. Dazu zählen zum Beispiel Posthornschnecken, Welse, Cherax, Zwerggarnelen.  Aber auch für Aufwuchsfresser wie Rennschnecken bietet die Calciumtablette  eine sichere Mineralquelle.Zusammensetzung der CalciumtablettenDie Calciumtabletten besteht aus 100% Calciumcarbonat in Tabletten gepresster Form.Empfehlungen und Tipps zur Fütterung und Verwendung von CalciumtablettenDie Calciumtabletten könnt ihr als mineralhaltiges Futter für verschiedene Tiere im Aquarium verwenden. Tastet euch an die Menge langsam ran.  Es empfiehl sich bei sehr stark beschädigten Gehäusen die Zugabe 2-3x pro Woche. Als Vorbeugende Unterstützung 1x pro Woche. Dosierung ca. 1 Tab pro 30L.Die Calciumtabletten erhöhen leicht die KH im Aquarium umd dient als Puffer  für die KH. Leicht bedeutet das 1g auf 1L die KH um 0.02Lieferumfang und Lagerhinweise zu CalciumtablettenIhr erhaltet die Calcium Tabletten verpackt in einem wieder verschließbaren und luftdichten Kraftpapierbeutel. Die Menge in dem Beutel beträgt je nach Auswahl 50 Stück oder 100 Stück. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen. 

Varianten ab 4,59 €*
7,99 €*
AquaristiKon
Weidenholzball - Garnelenversteck und Futterplatz
Die Weidenholzbälle im Aquairum sind geeignet für: Getrocknete Weidenholzbälle sind in der Aquaristik für viele Bereiche geeignet. So werden sie zum Beispiel als Futterplatz für verschiedene Wirbellose wie Zwerggarnelen und kleine Schnecken gern genommen. Aber auch als Versteck für Larven und Babygarnelen eignen sie sich, da Räuber oft nicht dazwischen passen. Zusätzlich bringt sie gesundheitsfördernde Stoffe ins Wasser, die das Wohlbefinden der Tiere unterstützen. Sie geben Humin und Taninstoffe ans Wasser, welche unter anderem den pH Wert leicht senken können und gegen Algen helfen.Empfehlungen und Tipps zum WeidenholzballDer Weidenholzball kann jederzeit im Aquarium als Dauerfutterplatz und Versteck für Jungfische und Garnelen angeboten werden. Dazu könnt ihr sie trocken ins Aquarium geben oder auch etwas vorwässern. Ein kurzes Schwimmen ist dabei möglich. Ihr solltet max. 1 pro 30L verwenden. Diese  gehen unter wenn sie sich vollgesaugt haben.Der Weidenholzball zersetzt sich sehr langsam und bringt viele Huminstoffe und Flavanoide mit. Damit ist für die Keimreduzierung und Wasseraufbereitung sehr nützlich um unsere Tiere in der Gesundheit zu unterstützen.Durch das langsame zersetzen dient er lange als Weideplatz für Garnelen oder als Versteck vor Fressfeinden. Auch bilden sich dort kleine Mikroorganismen, welche Garnelenbabys und Fischlarven als Erstfutter zur Verfügung stehen.Bevor ihr den Weidenholzball ins Becken gebt solltet ihr diese kurz mit heißem Wasser übergießen und Staub und anderes abzuspülen. Lieferumfang und Lagerhinweise zum WeidenholzballIhr erhaltet den Weidenholzball trocken verpackt in einem Druckverschlussbeutel. Die Menge die ihr bestellt, ist dann auch im Beutel enthalten. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

Inhalt: 1 Stück (10,00 €* / 10 Stück)

1,00 €*
AquaristiKon
Hexennuss - Dauerfutter und Dekoration
Die Hexennuss bringt einen hohen Anteil an Humin und auch an Gerbstoffen mit weshalb sie gern für Sud verwendet wird. Beide Stoffe wirken entzündungshemmend und antibakteriell. Dadurch wirken die Hexennüsse in der richtigen Menge auch Keimreduzierend im Aquarium. Die Größe der Hexennuss kann variieren da es sich um ein Naturprodukt handelt. Sie werden nach der Ernte im Herbst bei uns schonend Luftgetrocknet und davor kurz abgespült um Staub zu entfernen. Die in der Hexennuss enthaltenen Haselnüsse, sollten unbedingt vor dem einsetzen entfernt werden. Wir versenden die Hexennuss wenn es möglich ist, ohne Nüsse bereits zu euch.Die Hexennüsse sind geeignet für: Getrocknete Hexennüsse sind in der Aquaristik für viele Bereiche geeignet. So sind sie zum Beispiel als Futterplatz für verschiedene Wirbellose gern genommen. Aber auch als Versteck für Larven und Babygarnelen. Zusätzlich bringt sie gesundheitsfördernde Stoffe ins Wasser die unsere Garnelen unterstützen. Auch für Ancistrus und Hexenwelsbrut eignet sich die Hexennuss als Futterplatz sehr gut da sie Fasern mitbringt und die angesiedelten Organismen optimales Erstfutter sind.Empfehlungen und Tipps zur HexennussDie Hexennuss könnt ihr jederzeit im Aquarium als Dauerfutterplatz und Versteck für Jungfische und Garnelen anbieten. Dazu könnt ihr sie trocken ins Aquarium geben und solltet max. 1 pro 30L verwenden. Diese  können noch kurz schwimmen sollten jedoch schnell unter gehen wenn sie sich vollgesaugt haben.Die Hexennuss zersetzt sich sehr langsam und bringt viele Gerbstoffe und Flavanoide mit. Damit ist für die Keimreduzierung und Wasseraufbereitung sehr nützlich um unsere Tiere in der Gesundheit zu unterstützen.Durch das langsame zersetzen dient sie lange als Weideplatz für Garnelen oder als Versteck vor Fressfeinden. Auch bilden sich dort kleine Mikroorganismen, welche Garnelenbabys und Fischlarven als Erstfutter zur Verfügung stehen.Bevor ihr die Hexennuss ins Becken gebt solltet ihr diese kurz mit heißem Wasser übergießen und Staub und anderes abzuspülen. Lieferumfang und Lagerhinweise zur HexennussIhr erhaltet die schonend getrockneten Hexennuss verpackt in einem Druckverschlussbeutel. Die Menge die ihr bestellt, ist dann auch im Beutel enthalten. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Nach dem Öffnen bestenfalls innerhalb 6 Monate verbrauchen.

Inhalt: 1 Stück (9,90 €* / 10 Stück)

0,99 €*
AquaristiKon
Äste mir Baumflechten - natürlicher Snack für Garnelen
Mit Flechten bewachsene Äste, sind perfekt für das Aquarium. Hier profitieren alle Wirbellosen und viele Zierfische, die sich omnivore oder herbivor ernähren. Klingt erstmal unlogisch aber wir erklären das gern. Flechten sind Epiphyten. Als Aufsitzerpflanzen schaden sie dem Baum nicht und ernähren sich durch Photosynthese. Die Flechten bilden einen Lebensraum für Mikroorganismen und Kleinstlebewesen. Solche bewachsenen Äste bieten im Aquarium spannende Weideflächen, Verstecke und zusätzliches Futter für die Bewohner. Auch für Welse, die auf eine Cellulosequelle angewiesen sind, ist ein Knabberast die perfekte Lösung.  Da sich am Anfang oft ein Bakterienrasen bildet, steht auch dieser den Tieren als Futter zur Verfügung. Natürlich sind die bewachsenen Äste auch Dekoration und bieten Versteck- und Ruheplätze. Die Flechten sind geeignet für: Flechten an Ästen können von Schnecken und Garnelen aber auch von Fischlarven als Weideplatz und als Dekoration im Aquarium genutzt werden.  Auch Krebse und Schnecken oder herbivore Welse werden an den eingeweichten Flechten ihre Freude haben.Empfehlungen und Tipps zur Fütterung und Verwendung von FlechtenästeFlechten kann man in der Aquaristik als Dekoration, Futterquelle bzw. Futterplatz einbringen.Ihr solltet immer nur einen kleinen Ast mit Flechten im Becken haben und diesen einfach erneuern wenn er abgeknabbert ist. Prinzipiell kann man es aber nicht direkt überdosieren, so das auch 3 oder mehr Äste kein Problem darstellen.Am Besten legt ihr die Äste kurz vor dem Einsetzen ins Becken in aufgekochtes Wasser, so dass sie schön einweichen. Ihr könnt sie aber auch zwischen zwei Steinen fixieren oder nutzt ein Stück Angelsehne, das ihr um den Ast und um einen Stein bindet, um den anfänglichen Auftrieb zu vermeiden.Lieferumfang und Lagerhinweise zu den FlechtenästenIhr erhaltet die Flechtenäste verpackt in einem wieder verschließbaren und luftdichten Druckverschlussbeutel. Die Menge im Beutel ca. 3 Ästchen mit 10cm. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Bei richtiger Lagerung sind sie unbegrenzt haltbar

Inhalt: 1 Stück (15,90 €* / 10 Stück)

1,59 €*
AquaristiKon
Buchecker - Buchenhüllsen im Aquarium
Die kleinen Früchte und Samenhalter von Buchenkernen, die sogenannten Buchecker, sind aufgrund ihrer stacheligen Form sehr attraktiv als Dekoration für Aquarien und Terrarien.Buchecker haben die gleiche Wirkung wie das Buchenlaub. Sie enthalten Huminsäure und Gerbstoffe. Das wirkt im Aquarium keimreduzierend und antibakteriell. Auch bei Verletzungen und Entzündungen kann es gesundheitsfördernd für die Tiere sein.Die Buchenhüllsen sind geeignet für: Buchecker können von Schnecken und Garnelen aber auch von Fischlarven als Weideplatz und als Versteck genutzt werden. Durch das Einbringen von verschiedenen pflegenden und gesundheitsfördernden Stoffen, sind sie nahezu für jedes Aquarium geeignet.Empfehlungen und Tipps zur Fütterung und VerwendungBuchecker kann man in der Aquaristik als Dekoration, Futterquelle und Versteck einbringen.Ihr solltet max. 1-2 Buchecker pro 30 Liter Aquariumvolumen einbringen, um einen möglichen pH Sturz zu vermeiden. Vorher sollten die Buchecker mit kochendem Wasser kurz über brüht werden. Lasst sie am besten ca. 2 min. in dem Wasser stehen. Danach können Sie ins Aquarium als Dekoration, als Futterergänzung oder Weideplatz eingesetzt werden. Im Terrarium empfehlen wir lediglich ein kurzes Abspülen und dann das entsprechende Einbringen als Dekoration. Lieferumfang und Lagerhinweise zu BucheckerIhr erhaltet die Buchecker verpackt in einem wieder verschließbaren und luftdichten Kraftpapierbeutel. Die Menge im Beutel beträgt 10-15 Stück. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Bei richtiger Lagerung sind sie unbegrenzt haltbar

Inhalt: 15 Stück (6,60 €* / 100 Stück)

0,99 €*
AquaristiKon
Erlenzapfen - Huminstoffe und pH Senkung
Erlenzapfen sind die Früchte der Schwarz- oder Grauerle. Im Herbst, nach dem Freisetzen der Samen, können sie geerntet werden, da sie dann die wichtigen Huminstoffe abgeben. Grün bringen die Erlenzapfen leider gar nichts, da sie einen hohen Zuckergehalt aufweisen. Erst mit dem Umfärben zum braunen Zapfen, ist der Erlenzapfen in der Aquaristik zu verwenden. Eine Alternative stellen braunes Buchenlaub, Hexennüsse und Seemandelbaumblätter dar, die eine ähnliche Wirkung aufweisen.Die Erlenzapfen sind geeignet für: Die Erlenzapfen sind geeignet für nahezu jedes Aquarium und jeden Aquariumbewohner. Ausnahme sind hier die Arten die aus Seen und Gewässern mit einem pH Wert über 7.5 kommen.  Egal ob Nano Aquarium, Groß Aquarium, ob Schnecke oder Garnele, Zierfisch oder Wels, die Erlenzapfen haben eine weitreichende positive Wirkung auf unsere Zierfische.Empfehlungen und Tipps zur Fütterung und Verwendung von ErlenzapfenErlenzapfen kann man in der Aquaristik als Dekoration, Futterquelle bzw. Futterplatz und als Wasseraufbereiter einbringen.Ihr könnt mit den Erlenzapfen einen Sud herstellen, der verschiedene Einsatzzwecke hat. So bringen Erlenzapfen Humin und Gerbstoffe ins Becken, die dem Wasser eine leichte Braunfärbung  verleihen. Dies wiederum sorgt für eine angenehmere Lichtbrechung für die Tiere und kann Algenwachstum vorbeugen. Zusätzlich können Erlenzapfen den pH Wert leicht reduzieren und eignen sich damit optimal für alle Arten, die es leicht sauer mögen. Auch die keimreduzierende und entzündungshemmende Wirkung hat auf unsere Tiere und deren Gesundheit einen sehr hohen und positiven Einfluss. Erlenzapfen sind ein MUSS in fast jedem Aquarium.Lieferumfang und Lagerhinweise zu den ErlenzapfenIhr erhaltet die Erlenzapfen verpackt, in einem wieder verschließbaren Kraftpapierbeutel. Die Menge im Beutel beträgt je nach Auswahl 25 oder 50 Stück. Dunkel und nicht zu warm lagern, vor Feuchtigkeit schützen. Bei richtiger Lagerung sind sie unbegrenzt haltbar

Inhalt: 25 Stück (7,96 €* / 100 Stück)

1,99 €*