
Augenflecksalmler - lat. Aphyocharax paraguayensis
✔ Becken ab 80cm |
✔ Omnivore |
✔ Schwarm ab 10 Tieren |
✔ Größe ~4,5cm |
✔ Südamerika |
✔ Alter bis 10 Jahre |
Der Aphyocharax paraguayensis in der Natur
Die Augenflecksalmler oder in lateinisch Aphyocharax paraguayensis, stammt ursprünglich aus Südamerika, wo er überwiegend in Paraguay zu finden ist.
Wasserwerte in der Heimat der Aphyocharax paraguayensis
pH -Wert |
|
Leitwert |
µS |
Gesamthärte |
|
Karbonathärte |
|
Temperatur |
|
Nitrat |
|
Die natürliche Lebensweise der Aphyocharax paraguayensis
Ernährung
Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten
Die Merkmale der Geschlechter von Aphyocharax paraguayensis sind relativ deutlich zu erkennen. Die Männchen sind auch hier etwas kleiner und schlanker und leuchten etwas heller als die Weibchen . Zusätzlich zeigen die Männchen von der Afterflosse bis zur Schwanzflosse eine rote Färbung.
Der Augenflecksalmler ist dabei ein Freilaicher und betreibt keinerlei Brutpflege. Er stellt seinen Larven bei auffinden nach und frisst auch die Eier.

Der Augenflecksalmler im Aquarium
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert |
5.5 - 7.5 |
Leitwert |
~150 - 650 µS |
Gesamthärte |
5 - 15 |
Karbonathärte |
1 - 5 |
Temperatur |
22 - 27° |
Nitrat |
< 30mg / Liter |
Haltung von Augenflecksalmlern im Aquarium
Ernährung der Augenflecksalmler im Aquarium
Vergesellschaftung mit dem Augenflecksalmler
Eine Vergesellschaftung mit anderen Fischen sollte nur stattfinden, wenn diese ebenfalls sehr lebhaft und friedlich sind. Ruhigere und empfindliche Arten könnten sich durch die quirlige und aktive Art der Aufgenflecksalmler gestört fühlen.
Die Augenflecksalmler sind artentypisch auf Krawall gebürstet. Dies betrifft nicht nur Artgenossen, sondern auch andere Arten. Hier wird zb sehr gern an langen oder zarten Flossen geknabbert und gezuppft.
Eine Vergesellschaftung mit sensiblen Zierfischen wird absolut nicht empfohlen. Bodenlebende Arten wie Welse sind meist kein Problem, da sich die Salmler überwiegend im mittleren bis oberen Bereich aufhalten.
Wenn ihr ide Tiere vergesellschaften wollt, so solltet Ihr unbedingt auf die Ansprüche in der Einrichtung und den Wasserwerten achten, damit ihr den Arten gerecht werden könnt und eine falsche Haltung nicht zu Stress und Krankheiten führt.
Kommentare (0)