
Diskusbeilbauchfisch - lat. Thoracocharax stellatus
✔ Becken ab 120cm |
✔ Carnivore |
✔ Gruppe ab 8 Tieren |
✔ Größe ~10cm |
✔ Südamerika |
✔ Alter bis 8 Jahre |
Der Thoracocharax stellatus in der Natur
Der Diskusbeilbauchfisch ist unter der lateinischen Bezeichnung Thoracocharax stellatus geführt und stammt aus Südamerika. Dort bewohnt er Gebiete in Paraná, im Amazonas und im Orinoco.. Seine doch schon spezielle Körperform und Anpassungsfähigkeit ermöglicht ihm das Überleben in vielen verschiedenen Habitaten. Von beschatteten und ruhigen Urwaldseen bis hin zu stark verkrauteten Überflutungsgebieten kann er sich zurecht finden. Durch seine Anpassungsfähigkeit kann er im Schwarzwasser genauso gut leben, wie im Klarwasser.
Wasserwerte in der Heimat der Thoracocharax stellatus
pH -Wert |
|
Leitwert |
µS |
Gesamthärte |
|
Karbonathärte |
|
Temperatur |
|
Nitrat |
|
Die natürliche Lebensweise der Thoracocharax stellatus
Ernährung
Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten
Der Diskusbeilbauchfisch im Aquarium
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert |
5 - 7 |
Leitwert |
~20 - 180 µS |
Gesamthärte |
1 - 5 |
Karbonathärte |
< 1 |
Temperatur |
21 - 28° |
Nitrat |
< 20mg / Liter |
Haltung von Diskusbeilbauchfischen im Aquarium
Der Diskusbeilbauchfisch sollte in einer Gruppe ab 8 Tieren gehalten werden da sie dann weniger schreckhaft und scheu sind. Aufgrund der Größe von rund 10cm ausgewachsen, solltet ihr für eine Gruppe dieser Oberflächenfische unbedingt ein 120cm Aquarium einplanen. Besser wäre auf alle Fälle aber ein 150cm Aquarium damit sie ausreichend Platz haben.
Wenn ihr weitere Beifische einsetzen wollt, die sich den gleichen Schwimmraum mit den Diskusbeilbauchfischen teilen sollen, dann solltet ihr jedoch wirklich mindestens ein Aquarium mit einer Kantenlänge von 150cm einplanen. Sonst kann es zu Problemen und Stress bei den Tieren führen und die Anfälligkeiten für Krankheiten steigen sowie die Lebensdauer wird verkürzt.
Wenn ihr die Diskusbeilbauchfische jedoch gut pflegt und haltet, könnt ihr bis zu 8 Jahre an ihnen Freude haben.
Kommentare (0)