Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby
Einbinden Ziersalmler - lat. Nannostomus unifasciatus

Einbinden Ziersalmler - lat. Nannostomus unifasciatus

Nancy

Becken ab 80cm
Omnivore
Gruppe ab 8 Tieren

 Größe ~5cm
 Südamerika
Alter bis 8 Jahre

Der Nannostomus unifasciatus in der Natur

Der Einbinden Ziersalmler auch unter Nannostomus unifasciatus beschrieben, stammt ursprünglich aus den Flussgebieten in Südamerika. Dort ist sein Verbreitungsgebiet recht groß. Es gibt vom  Nannostomus unifasciatus  Fundorte im Amazonasbecken in Bolivien, Brasilien, Kolumbien und im oberen Orinoco-Becken von Venezuela und Guyana. Hier leben die Salmler in den Süßwasser Flüssen mit schattigen Bereichen und wenig Strömung, dichter Unterwasser- oder Ufervegetation, mit Laub oder Totholz bedeckten Untergründen. Das besondere an diesen Gewässern ist der niedrige PH mit 4 - 5,5 und einer Gesamthärte von unter 2 °dH.


Wasserwerte in der Heimat der Nannostomus unifasciatus

pH -Wert

 

Leitwert

 µS

 Gesamthärte

 

 Karbonathärte

 

 Temperatur

 

 Nitrat

 

Die natürliche Lebensweise der Nannostomus unifasciatus

Ernährung der Nannostomus unifasciatus

Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten

Die Männchen der Nannostomus unifasciatus haben meist eine gut erkenntliche  rote, abgerundete Afterflosse. Die Afterflosse der Weibchen läuft gerade , wie abgeschnitten und sie werden deutlich fülliger als die Männchen.

Nannostomus unifasciatus - Einbinden-Ziersalmler_ Nannostomus unifasciatus - Einbinden-Ziersalmler

Der Einbinden Ziersalmler im Aquarium

Der Einbinden Ziersalmler ist vor allem im Schwimmbereich unterwegs. So könnt ihr den Bodengrund ganz nach eurem Geschmack auswählen. Ihr solltet jedoch hellen Bodengrund und intensive Beleuchtung vermeiden als Kombi, da die Tiere sich sonst nicht sonderlich wohl fühlen. Wenn ihr jedoch Humin- und Gerbstoffe in das Aquarium gebt, so bricht das Licht wieder anders und es geht.


Bei den Pflanzen solltet ihr auf jeden fall eine schöne dichte Rand und Hintergrundbepflanzung aus verschiedenen Wasserpflanzen einbauen. Die Tiere stehen gern zwischen den Pflanzen und verteidigen ein kleines Revier. Aber sie schwimmen auch in der Gruppe mal gemeinsam durchs Becken. Bei vielen Nannostomusarten hat man eine gewisse ausgeprägte Rangordnung beobachtet die in der Gruppe besonders unter Männchen entsteht.


Bringt mit hohen Wurzeln und Steinaufbauten eine tolle Struktur ins Aquarium und schafft so kleine Reviere damit sich die  Salmler auch mal entspannt zurückziehen können. Da sie gern zwischen Falllaub im Wasser stehen, nehmen die Salmler auch Laub als Dekoration sehr gut an.


Nannostomus unifasciatus verträgt nur geringe Mengen an Nitrat, und ist sehr Nitritanfällig, weshalb ihr hier immer auf eine gute Filterung und Beckenpflege achten solltet. Auch ein pH Wert von über 6.5 stellt sich auf Dauer nicht als optimal dar. Es sind durchaus recht empfindliche Tiere, wie eigentlich alle Nannostomusarten. 


Wasserwerttoleranzen im Aquarium

pH -Wert

 5.5 - 6.5

Leitwert

 ~50 - 350 µS

 Gesamthärte

3 - 10

 Karbonathärte

 1 - 3

 Temperatur

 23 - 28°

 Nitrat

< 20mg / Liter


Haltung von Einbinden Ziersalmlern im Aquarium

Der Einbinden Ziersalmler ist wie viele Nannostomus Arten eher ein Gruppenfisch und zeigt durchaus kleines Revierverhalten und kein klassisches Schwarmverhalten. Dennoch sind die rund 5cm großen Zierfische sehr gesellig, weshalb ihr eine Gruppengrösse von mindestens 8 Tieren anstreben solltet.  Sie sind keine ganztägig aktiven Schwimmer, benötigen dennoch ihren Platz und sollten daher in einem Aquarium ab 80cm Kantenlänge gehalten werden.


Wenn du noch weitere Salmler oder Zierfische einplanst, die den gleichen Schwimmbereich einnehmen wie die recht ruhigen Einbinden Ziersalmler dann solltest du lieber zu einem größeren Aquarium tendieren.


Einbinden Ziersalmler sind relativ ruhige Salmler und doch sehr interessant im Verhalten zu beobachten. Wenn du die Tiere gut pflegst, so kannst du ein Alter von bis zu 6 Jahren erwarten.


Im Handel gibt es oft Probleme das Einbinden Ziersalmler mit den Spitzmail Ziersalmler verwechselt werden. Meist kommen sie jung und blass in Tüten an und erst wen sie Farbe annehmen kann man auch als Händler erkennen, um was es sich wirklich handelt. So können bei bestellten Unifasciatus auch Nannostomus eques dabei sein und andersrum. Hier sollten gute Händler auf jeden fall ein Auge drauf haben und die Tiere dann entsprechend richtig zuordnen. Wenn sie sich ein paar Tage eingewöhnt haben, stellt dies für gute Händler kein Problem dar.


Ernährung der Einbinden Ziersalmler im Aquarium

Der Einbinden Ziersalmler ist ebenfalls ein omnivorer Zierfisch und damit ein Allesfresser.  Normalerweise ist er damit im Aquarium nicht sehr wählerisch bei der Futterannahme, es sollte jedoch auf jeden fall langsam sinkendes oder schwimmendes Futter verwendet werden, da die Tiere etwas langsam sind wenn es um Trockenfutter geht.


Als Trockenfutter könnt ihr verschiedene Trockenfuttersorten anbieten um den Tieren verschiedene Nährstoffe zukommen zu lassen.  Granulat welches langsam sinkt kann hier immer noch zu schnell sein. Weshalb Flockenfutter oft die bessere Lösung ist. Die Tiere haben einen recht langen Reaktionsweg eh sie registrieren das dort etwas essbares sinkt.  Vom Boden wird von den Einbinden Ziersalmlern nicht gefressen, weshalb alles was auf den Boden fällt abgesaugt oder von anderen Bewohnern verwertet werden muss.  Eine gute Annahme konnten wir bei getrockneten Wasserflöhen oder auch dem Fluval Bug Bits Flockenfutter für Tropische Fische. 


Was auf jeden fall immer bei den Tieren geht und gern angenommen wird, ist Lebendfutter. Auch Frostfutter  wenn es langsam sinkt oder in einem Futtersieb schwimmt eignet sich sehr gut. Hier werden die schwimmenden Bojen aktiv . Artemia und Wasserflöhe eignen sich sehr gut auch gefrorene Cyclops werden angenommen. Weiße Mückenlarven erscheinen oft sehr groß für das eher kleine Maul der Tiere aber sie werden ebenfalls reingeschlungen.



Vergesellschaftung mit den einbinden Ziersalmlern

Der einbinden Ziersalmler eignet sich hervorragend für Gesellschaftsbecken, da er sehr ruhig und friedlich ist. Die kleinen länglichen Salmler halten sich vorwiegend im oberen und im mittleren Bereich des Aquariums auf,  wodurch ihr sie mit bodenlebende Arten wie z.B. Corydoras oder anderen Salmlern und Zwergbuntbarschen gut vergesellschaften könnt. 

Aufgrund der Emfpindlichkeit gegenüber Nitrit und Nitrat, sollte das Aquarium nicht überbesetzt werden.

Achten bei der Vergesellschaftung unbedingt auf die Ansprüche an die Wasserwerte, Einrichtung und das Futter aller Arten, damit diese zueinander passen und so nicht unnötog Stress entsteht, was die Lebensdauer deutlich verkürzen kann oder leichter zu Krankheiten fürhen kann.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.