Der Grüner Neon im Aquarium
Bei der Einrichtung des Aquarium für den grünen Neon, solltet ihr darauf achten keine all zu starke Beleuchtung zu nutzen oder entsprechend mit dunklen Bodengrund, Huminstoffen und Schwimmpflanzen einer zu starken Reflektierung des Lichtes zu vermeiden.
Ansonsten ist die Körnung und Farbe des Bodens nahezu egal und ihr könnt euren Wünschen freien Lauf lassen. Die grünen Neons benötigen einen großen freien Schwimmraum, so das ihr bei der Einrichtung mit Pflanzen darauf achten solltet, diesen zu erhalten. Am Rand und im Hintergrund könnt ihr gern feinfiedrige Wasserpflanzen einsetzen um einen gewissen Schutz und Struktur zu bieten, ansonsten stellen sie dort nicht all zu große Ansprüche.
Die Wasserwerte sind bei den Salmlern dafür relativ wichtig und führen zu einem besseren Wohlbefinden und aktiveren Verhalten. Auch die Intensität der Farbe hängt meist von den Wasserwerten bei den Tieren ab.
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert
|
6 - 7.5
|
Leitwert
|
~150 - 550 µS
|
Gesamthärte
|
5 - 15
|
Karbonathärte
|
1 - 5
|
Temperatur
|
23 - 27°
|
Nitrat
|
< 30mg / Liter
|
Haltung von Grünen Neons im Aquarium
Der grüne Neon kommt nicht unbedingt häufig in den Handel, das ist jedoch seiner eher unscheinbaren Optik geschuldet und der starken Konkurrenz zum grünen Neonbärbling. Meist kommen sie Als Beifang bei anderen Salmlern mit.
Im allgemeinen könnt ihr den ausgewachsen rund 4.5cm großen Salmler in einem Aquarium ab 80cm gut halten. Beachtet das ihr die Tiere mindestens in einem Schwarm ab 10 Tieren halten solltet da sie sehr gesellig sind und sonst eher scheu werden. Auch die Beckengrösse solltet ihr hier nicht unterschreiten.
Wenn ihr noch weitere Zierfische im Schwimmbereich einsetzen wollt, so solltet ihr besser zu einem etwas größerem Aquarium greifen um allen Tieren ausreichend Platz zu gewähren und Stresssituationen zu vermeiden.
Wenn ihr den grünen Neon ordentlich pflegt und haltet, dann kann er ein Alter von bis zu 6 Jahren erreichen.
Ernährung des grünen Neon im Aquarium
Der grüne Neon ist ein nicht so oft anzutreffender Zierfisch in der Aquaristik aber dennoch ein Allesfresser. Als omnivorer Zierfischart könnt ihr dem Grünen Neon verschiedene Trockenfuttersorten anbieten. Er ist aktiv im Schwimmraum auf Futtersuche, frisst aber auch notfalls vom Boden mit.
Hier könnt ihr also Flockenfutter und kleines Granulat anbieten. Wenn ihr Welse im Aquarium habt und diese separat mit Tabs füttert, kann es sein das der grüne Neon auch an diesen mit rumknabbert. Ihr könnt also durchaus die volle Bandbreite an Futtersorten nutzen. Ein hochwertiges allgemeines Flockenfutter stellt das Bug Bits für Tropische Fische dar oder das Organix Flakes von Soll.
Als leckerer Snack zwischendurch sind die Grünen Neons nicht abgeneigt auch mit Lebendfutter oder Frostfutter verköstigt zu werden. Hier bieten sich nahezu alle Sorten an die ins Maul des Salmlers passen. Artemia, Wasserflöhe, Cyclops, Mückenlarven, Tubifex und was euch noch so ins Sieb schwimmt. Auch getrocknete Wasserflöhe oder Mückenlarven stellen eine gute Alternative dar.
Vergesellschaftung mit dem grünen Neon
Der Grüne Neon eignet sich hervorragend für Gesellschaftsbecken. Er ist ein friedlicher Salmler der insbesondere auch mit anderen südamerikanischen Salmlern und bodenlebende Welsarten, vergesellschaftet werden kann.
Wenn eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen angestrebt werden soll, ist eine dichte Bodenbepflanzung z. B. mit Moosen und feinen Farnen, sinnvoll. Junge Garnelen sind oft nur wenige Millimeter groß und sind ein hervorragendes Futter wenn sie entdeckt werden. Adulte Tiere ab 1,5cm werden in der Regel nicht mehr gejagt oder gefressen.
Achtet bei der Vergesellschaftung von verschiedenen Arten umbedingt darauf, das die Ansprüche der Tiere zueinander passen. Wasserwerte, Beckengröße und Einrichtungsansprüche sollten zueinander passen um Stress zu vermeiden. Nur so werdet ihr lange Freude an gesunden Tieren erhalten.
Kommentare (0)