
Lebendfutteransätze - Urlaubszeit und Tipps
Die Urlaubszeit ist für viele eine der schönsten Zeiten, weil man vom stressigen und oft arbeitsreichen Alltag mal entspannen kann und etwas neues erkundet. Doch während sich einige Fische sehr einfach mit Ferienfutter und Futterautomaten über die Urlaubszeit bringen lassen, was machen wir den mit unseren Lebendfutter Ansätzen?
Denn nichts wäre schlimmer, wie nachhause kommen und auf einmal ist die eigene Lebendfutterzucht hin und damit die einfache und günstige Versorgung der Fische mit frischem und hochwertigen Futter dahin.
Aber keine Sorge, wir haben für euch ein paar Tipps wie Ihr euer Lebendfutter über die Urlaubszeit bringt.

1. Microwürmer / Bannanaworms
Bananaworms oder auch Microwürmer sind sehr einfach über die Urlaubszeit zu bringen und halten je nach Größe der box ohne Probleme bis zu 6 Wochen ohne weitere Pflege aus. Sie sind in dem Fall und auch allgemein sehr pflegeleicht.
Vor dem Urlaub solltet ihr sie unbedingt noch einmal frisch machen, ca. 3 Tage beobachten, das sie auch im neuen Ansatz gut anlaufen und dann am besten etwas kühler und dunkel stellen. Schon braucht ihr euch um diese Würmchen keine Sorgen mehr machen. Mit einer Futterschicht von 1-2cm kommen sie bei kühleren und dunklerem Standort lange zurecht. Achtet darauf, den Deckel jedoch nicht luftdicht zu verschließen.
2. Essigälchen
Essigälchen sind ebenfalls sehr einfach über die Ferienzeit zu bringen. Auch hier empfehlen wir euch den Ansatz vor dem Urlaub nochmals zu prüfen, mit frischem Essig/Wasser Gemisch aufzufüllen oder entsprechend zu füttern.
Danach die Essigälchen dunkler und etwas kühler stellen. Fertig, schon halten die kleinen Würmchen ebenfalls eine Zeit von 4-6 Wochen aus, ohne das Ihr euch Sorgen machen müsst.

3. Infusorien/Pantoffeltierchen
Hier wird es schon etwas tricki, aber auch Infusorien/ Pantoffeltierchen schaffen eine Urlaubszeit von 2-3 Wochen. Hier kommt es stark auf die Größe eurer Ansätze an. Wenn eure Ansätze regulär recht klein sind, dann solltet Ihr für die Ferienzeit ein etwas größeres Gefäß wählen. Hier empfiehlt sich zum Beispiel das 3,4 Liter Konservenglas von Flaschenbauer, dieses verwenden wir auch.
Vor dem Urlaub einen neuen großen Ansatz in diesem Glas starten mit frischem Wasser und entsprechender Sahne. Aufgrund der Größe bleibt ein längerer Futtervorrat. Achtung nicht mit Sahne übertreiben, sonst kippt euch das Ganze dennoch. Kühl und dunkel stellen, so erfolgt eine langsamere Vermehrung und Futteraufnahme.
So hält ein Ansatz eine Zeit von 2-3 Wochen ohne Probleme aus. Es kann sein, das er nachdem er grösser wird, wieder kleiner wird, aber nach 3 Wochen solltet ihr auf jeden fall noch ausreichend Infusorien / Pantoffeltierchen sehen, um einen schnellen und neuen Ansatz machen zu können bzw. den vorhandenen wieder groß füttern zu können.

4. Enchyträen
Enchyträen sind ebenfalls sehr einfach und halten eine Urlaubszeit von mehreren Wochen, also 3-6 Wochen, ohne Probleme aus.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr die Enchyträen auf Erd-, Kokos oder Seramis-Substrat haltet. Vor dem Urlaub den Ansatz nochmals reinigen, je nach Dauer des Urlaubes und Größe des Ansatzes dann entsprechend vorbereiten.
Das bedeutet, anfeuchten, Dauerfutter vorbereiten und die Box dann Kühl und dunkel stellen. Dauerfutter stellt man am Besten mit braunem Laub her. Dieses vorher überbrühen und in der Zellstruktur weich werden lassen. danach das ganze in die Box geben und am besten mit dem Hauptsubstrat wie Erde etwas vermischen.

5. Grindalwürmchen
Grindalwürmchen, also die kleinen Brüder der Enchyträen, sind recht ähnlich durch die Urlaubszeit zu bringen. Vor dem Urlaub nochmal den Ansatz prüfen, das ausreichend Feuchtigkeit vorhanden ist und ausreichend Luftaustausch stattfinden kann. Danach den Ansatz mit etwas Dauerfutter wie Laubmatsche füttern und dunkel stellen. Bei Grindalwürmern muss man aufpassen, diese mögen es nicht so Kalt.
Eine Temperatur von unter 15 °C sollte man vermeiden. Dunkel stellen ist jedoch dennoch von Vorteil.

6. Microfex - Derowürmer
Microfex oder auch Derowürmer, sind ebenfalls durchaus sehr Urlaubsfreundlich. Auch wenn man immer denkt, sie komme nicht ohne Pflege klar oder können dann über riechen, nein, das klappt sehr gut, auch hier mit entsprechender Pflege und Vorbereitung zuvor.
Vor dem Urlaub die Boxen nochmals gründlich reinigen. Wenn man seine Microfex Ansätze im allgemeinen sehr sauber pflegt, dann ist dies auch einfacher. Unsere Ansätze werden regulär wöchentlich gereinigt manchmal auch 2x die Woche. Schwämme werden immer sauber gehalten. Wir kennen Aquarianer die keinen Wasserwechsel machen und die Schwämme eher verkeimen lassen, da kann das ganze etwas schwieriger werden. Aber ein sauberer Lefuansatz ist grundsätzlich besser, so stehts unser Motto.
Vor dem Urlaub haben wir die Schwämme komplett leefressen lassen, ein Tag Futterpause und dann das Wasser gewechselt und den Stärkeglibber von den Schwämmen entfernt.
Frisches Osmose bzw. destilliertes Wasser rein und auf die Schwämme wieder etwas Futter. Nicht zu viel, so das sie max. 3 Tage mit hinkommen und nichts schimmeln kann.
Dann die boxen dunkel und kühler stellen. Nicht unter 15 °C aber auch nicht über 22 °C.
Das klappt super und die Würmchen halten sich so 10-14 Tage ohne Probleme, ohne das das Wasser trüb wird oder kippt. Bei sehr großen Ansätzen, würden wir empfehlen für die Urlaubszeit eine entsprechend größere Box zu verwenden.

7. Israelische Tubifex
Auch die mittlerweile beliebten, noch recht neuen israelischen Tubifex sind urlaubsfest. Und auch bei Ihnen gilt, dass einmal Reinigen vor dem Urlaub und dann angepasst Füttern oft ausreichend ist, damit sie die Urlaubszeit von 14-20 Tagen ohne Probleme aushalten.
Vor dem Urlaub solltet Ihr Dreck aus dem Wasser absaugen und das Wasser einmal zu 90% wechseln. Danach altes Futter entfernen und neues in geringen Mengen verteilen.
Den Ansatz danach kühler und dunkel stellen, damit kommen die Tubifex gut über deine Urlaubszeit.
Fazit und Erfahrung
Während unserer Urlaubszeit bereiten wir unsere Lebendfutter-Ansätze auf oben beschriebene Weise vor und stellen diese dann zumeist unter den Schreibtisch oder in den Schrank, damit die Ansätze dunkler stehen. In dem Raum befinden sich reguläre Temperaturen von 18-25°C.
Da wir unsere Ansätze wöchentlich 1-2x pflegen und reinigen, sowie Wert auf saubere Ansätze legen, sind unsere Würmer oft nicht so geruchsintensiv und verdrecken auch langsamer als eher ungepflegte Microfex Schwäme oder trübes Wasser.
Im Allgemeinen kann man mit folgenden Tipps, Lebendfutter Ansätze gut über die Urlaubszeit von 1-3 Wochen bringen. Bei Urlaub über einen solchen Zeitraum, hat man meist jemanden, der nach Pflanzen und Go sehen geht, so dass man auch einmal füttern lassen kann.
Allgemeine Tipps für die Urlaubsvorbereitung
1. Ansätze vorher ordentlich reinigen oder neu Ansetzen
2. evtl. etwas größere Behältnisse verwenden
3. Dauerfutter oder normales Futter frisch kurz vor Abfahrt vorbereiten
4. Ansätze kühler und dunkel stellen
5. auf ausreichende Belüftung achten
6. Bei Rückkehr alles prüfen und Reinigen bzw. Füttern.
Kommentare (0)