Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby

Grindal Würmer Zuchtansatz - Enchyträen Ersatz

Produktinformationen "Grindal Würmer Zuchtansatz - Enchyträen Ersatz"

Grindalwürmer sind den Enchyträen sehr ähnlich, doch durch die Haltung auf Seramis statt Erde, mittlerweile sehr beliebt bei Aquarianern und Züchtern, da das Verfüttern hier oft deutlich einfacher ist. Sie gehören ebenfalls zur Gattung Enchytraeus und bestehen aus Wasser, Fett und Proteinen, weshalb sie nicht als Alleinfutter dienen sollten, aber ein wunderbares Futter für die Aufzucht und Optimierung des Laichansatzes sind.

Wie Ihr Grindalwürmchen selbst züchten, halten und verfüttern könnt, findet Ihr bei uns in der Anleitung, Grindalwürmer züchten

Die Grindalwürmer sind als Lebendfutter geeignet für:

Grindalwürmer sind durch ihre kleine Größe von ca. 0,5-1,5cm ein optimales Aufzuchtsfutter für Panzerwelse, Zwergbuntbarsche, Salmler und viele andere Aquariumbewohner.

Sie dienen aber auch Kampffischen als optimales Futter für gutes Wachstum und Entwicklung. Auch wenn sie kleiner als Enchyträen sind, werden Grindal Würmer auch von ausgewachsenen Panzerwelsen, Garnelen, Krebsen und Zwergbuntbarschen gern gefressen. Aufgrund des Fett und Proteingehaltes, sollten sie nicht als Alleinfutter verwendet werden, da sie auch nciht alle Vitamine und Nährstoffe mitbringen.

Inhalt des Set für deine Grindalwurm Zucht

  • eine stabile Plastikbox mit 12x12cm oder 8x8cm je nach Verfügbarkeit mir Luftlöchern
  • Saramis als Zuchtsubstrat
  • eine Dose mit von uns verwendeten Futter
  • eine kleine Plexiglasplatte
  • einen Zuchtansatz der Grindalwürmer (Die Menge der Grindalwürmer variiert und diese werden nicht von uns abgezählt. Ihr erhaltet einen Ansatz zum selbst weiterziehen. Die Menge kann vom Artikelbild abweichen.)

Lieferumfang des Grindalwürmer Zuchtansatz

Der Grindalwürmer Zuchtansatz wird als vollständiges Set an euch versendet. Die Anleitung wird nicht separat ausgedruckt, diese könnt Ihr jederzeit bei uns im Lexikon einsehen. 
Achtung wir können Bestellungen von Grindalwürmern nur bei Temperaturen von 10-25°C versenden. Diese reagieren empfindlich auf Kälte.
Vorgehen nach dem Versand:
Wenn die Grindalwürmer angekommen sind, sollten diese warm gestellt werden und der Deckel geöffnet werden.
Ebenfalls sollte die Fütterung stattfinden mit einem kleinen in Wasser angerührten Brei aus dem Futter was mitgeliefert wird. Nicht alles, nur eine kleine Menge, 1/3 Teelöffel reicht meist ersteinmal.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.