
Rotaugen Moenkhausia - lat. Moenkhausia sanctaefilomenae
✔ Becken ab 100cm |
✔ Omnivore |
✔ Schwarm ab 10 Tieren |
✔ Größe ~6-7cm |
✔ Südamerika |
✔ Alter bis 9 Jahre |
Der Moenkhausia sanctaefilomenae in der Natur
Moenkhausia sanctaefilomenae schwimmt in seinen natürlichen Habitaten in Südamerika, dort kommt er in Paranaíba, São Francisco, dem oberen Parana, Paraguay und Uruguay vor.
Wasserwerte in der Heimat der Moenkhausia sanctaefilomenae
pH -Wert |
|
Leitwert |
µS |
Gesamthärte |
|
Karbonathärte |
|
Temperatur |
|
Nitrat |
|
Die natürliche Lebensweise der Moenkhausia sanctaefilomenae
Ernährung
Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten
Bei männlichen Tieren des Moenkhausia sanctaefilomenae ist die schwarze Querbinde auf der Schwanzflossenwurzel breiter als bei den Weibchen. Die Weibchen besitzen außerdem eine deutlich rundlichere Bauchpartie und sind grundsätzlich etwas fülliger gebaut.
Der Rotaugen Moenkhausia im Aquarium
Wenn du ein Becken planst und den rotaugen Moenkhausia einsetzen willst, dann musst du nicht all zu viel beachten. Es heißt nicht zwingend das die Tiere deshalb einfach zu halten sind, aber ihr habt deutlich mehr Freiraum in der Gestaltung.
So könnt ihr einen Bodengrund im Aquarium wählen, der euren Ansprüchen gefällt, da die Tiere an diesen keinerlei Anforderungen stellen. egal ob Kies oder Sand oder ob grob, fein, hell oder dunkel. Ihr könnt ihr entscheiden.
Bei der Bepflanzung könnt ihr eine dichte Rand und Hintergrundbepflanzung einsetzen, damit die Tiere genügend Versteckmöglichkeiten haben, aber auch ausreichend Schwimmraum vorhanden ist. Der Beckenboden wird gern von den Salmlern erkundet und ein Teil kann mit etwas Mulm und Moos bedeckt sein. Ansonsten könnt ihr feinblättrige aber auch großblättrige Wasserpflanzen einsetzen. Der rotaugen Moenkhausia mach die Becken nicht zu hell, weshalb sich Huminstoffe im Wasser oder Schwimmpflanzen als vorteilhaft erwiesen haben.
Mit Steinen und Wurzeln bringt ihr noch eine tolle natürliche Optik ins Becken und schafft zusätzlich noch Unterteilungen und Struktur in kleine Reviere. Auch Unterstände und Verstecke werden so weitere eingebracht damit die Tiere sich zurückziehen können.
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert |
5.5 - 8 |
Leitwert |
~50 -850 µS |
Gesamthärte |
2 - 20 |
Karbonathärte |
1 - 8 |
Temperatur |
22 - 26° |
Nitrat |
< 30mg / Liter |
Haltung von Rotaugen Moenkhausia im Aquarium
Der rotaugen Moenkhausia ist ein Schwarmfisch und sollte im Aquarium erst ab 10 Tieren gehalten werden. Sie sind sehr gesellig und untereinander sehr aktiv. Da die Salmler mit 6-7cm durchaus recht groß werden können, solltet ihr für einen Schwarm auf jeden fall ein Aquarium mit mindestens 100cm Kantenlänge einplanen.
Wer noch weitere Beifische im Schwimmbereich einsetzen will, sollte dann besser zu einem 120cm Aquarium greifen, damit die Tiere alle ausreichend Schwimmraum haben und Stresssituationen vermieden werden können.
Der rotaugen oenkhausia kann für ein Salmler ein recht hohes Alter erreichen, so das ihr bis zu 9 Jahre Freude an den Tieren haben könnt.
Ernährung von rotaugen Moenkhausia im Aquarium
Der rotaugen Moenkhausia ist ein omnivorer Salmler und gehört hier auch wieder zu den Allesfressern. Das macht die Haltung im Aquarium und die Ernährung deutlich leichter. Denn Allesfresser sind in der Regel nicht sonderlich wählerisch bei der Futterannahme.
Ihr könnt den rotaugen Moenkhausia also verschiedene Trockenfuttersorten wie Flockenfutter und Granulat anbieten. Auch an Tabletten futtern sie gern mit rum, wenn sie gerade da sind. Als Flockenfutter kann man das Fluval BugBits für tropische Fische empfehlen, dies ist auf Insektenbasis und damit sehr nah an der natürlichen Ernährung der Salmler angelehnt.
Wer den rotaugen Moenkhausia noch einen leckeren Snack zwischendurch anbieten will, der kann dies mit Frostfutter und Lebendfutter tun. Dort eignen sich Sorten wie Artemia, Wasserflöhe, Cyclops oder auch weiße Mückenlarven sehr gut. Wer tote oder lebende Würmer und Larven nicht in seinem Kühlschrank oder Frost möchte, aber den Salmlern dennoch eine gute Futterabwechslung anbieten will, der kann auch zu FD also getrockneten Würmern und Wasserflöhen greifen. Dort könnt ihr zum Beispiel das ProNovo Daph oder das ProNovo Fil von JBL nutzen.
Kommentare (0)