Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Das größte Lexikon
Wissen und Infos aus der Praxis
über 30 Jahre gemeinsame Erfahrung
Aus Leidenschaft zum Hobby
 Roter Neon - lat. Paracheirodon axelrodi

Roter Neon - lat. Paracheirodon axelrodi

Nancy

Becken ab 100cm
Omnivore
Schwarm ab 10 Tieren

 Größe ~5cm
 Südamerika
Alter bis 3-4 Jahre

Der Paracheirodon axelrodi in der Natur

Der Paracheirodon axelrodi auch als roter Neon bekannt, stammt ursprünglich aus dem oberen Rio Orinoko Fluss und dem Einzugsgebiet des Rio Negros in Südamerika.


Wasserwerte in der Heimat der Paracheirodon axelrodi

pH -Wert

 

Leitwert

  µS

 Gesamthärte

 

 Karbonathärte

 

 Temperatur

 

 Nitrat

 

Die natürliche Lebensweise der Paracheirodon axelrodi

Ernährung

Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten

Die weiblichen Tiere der roten Neons sind deutlich fülliger und werden mit ~5cm etwas größer als die männlichen Tiere.

Der Paracheirodon axelrodi im Aquarium

Wenn ihr ein Aquarium einrichten wollt, gibt es beim roten Neon 2 Möglichkeiten.  Zum einen die "ich möchte ein Aquarium was hell ist" und die "Fische sollen natürlich leuchten im Schwarzwasser". Na gut und so ein Zwischending aus beiden.  

Rote Neons haben keinen besonderen Anspruch an den Bodengrund, so könnt ihr wählen was euch gefällt. Da die Tiere aber durchaus am Boden schlafen solltet ihr auf weichen und natürlichen Bodengrund zurückgreifen.  

Bei der allgemeinen Einrichtung könnt ihr verschiedene Wasserpflanzen einsetzen und auch mit Steinen und Wurzeln das Aquarium gut strukturieren. Das Becken könnt ihr gern mit mindestens 1/3 bis 1/2 mit verschiedenen Wasserpflanzen für die roten Neons einrichten.  Wenn ihr es eher natürlich wollt, dann arbeitet mit vielen feinen Ästen und Laub aber nur 1/3 an Pflanzen welche nicht zu intensives Licht benötigen.  Die roten Neons lieben es schattig und mögen Huminstoffe im Wasser. Dann sind die Tiere vor allem auch stabiler.

Weiches, saures  und sauberes Wasser ist normalerweise für den roten Neon sehr wichtig und sorgt dafür das ihr wenig Probleme mit den Tieren habt. Passen die Wasserwerte nicht oder ist das Becken zu hell, können die Tiere mit Unwohlsein und Anfälligkeit auf  Krankheiten darauf reagieren.

Auch wenn der rote Neon viel aushält, sollte man es ihnen so passend wie möglich machen um den Tieren ein langes und gesundes Leben zu ermöglichen.

Wasserwerttoleranzen im Aquarium

pH -Wert

 5.5 - 7

Leitwert

 ~ 50 - 450  µS

 Gesamthärte

1 - 12

 Karbonathärte

 1 - 3

 Temperatur

 22 - 26°

 Nitrat

< 25mg / Liter


Haltung von Paracheirodon axelrodi im Aquarium

Der rote Neon kann eine Größe von ca. 5cm erreichen und hat ein sehr aktives Schwimmverhalten. Er ist ein Schwarmfisch so das ihr mindestens 10 Tiere halten solltet, damit er sozial interagieren kann da er sehr gesellig ist.  Oft hören wir , die kleinen Fische brauchen doch nicht viel Platz oder auch solche Aussagen das 5 Tiere doch auch reichen. Ja sie werden deswegen nicht sterben, wenn ihr das damit meint, aber sie können sich auch nicht gesund entwickeln, bekommen Stress und werden unnötig krank dadurch. Also bitte haltet auch rote Neons artgerecht. Aufgrund ihrer Größe und ihres Schwimmverhaltens solltet ihr den Tieren auf jeden fall  ein Becken mit 100cm Kantenlänge anbieten.

Wollt ihr weitere Zierfische im Schwimmbereich einsetzen, so solltet ihr je nach Zierfischart bestenfalls ein Becken ab 120cm einplanen.  Die Tiere werden es euch Danken wenn sie ausreichend Platz haben um ihr natürliches Schwimmverhalten auszuleben und auch ausreichend Rückzugsmöglichkeiten  haben. 

In der Natur wird der rote Neon oft nur 1-2 Jahre alt, da in seinem Habitat viele größere Arten leben die ihn zum fressen gern haben. Im Aquarium kann der kleine rotblaue Salmler bis zu 4 Jahre alt werden, wenn ihr diese gut pflegt und haltet.

Ernährung des roten Neon in der Aquariumhaltung

Der rote Neon ist einer der bekanntesten Salmler in den Aquarien. Das ist möglich weil er als omnivorer Zierfisch zu den Allesfressern gehört und damit sehr einfach im Aquarium zu ernähren ist. Er ist nicht wählerisch und alles was auch nur nach Futter aussieht, wird verspeist.

So könnt ihr den roten Neon sehr einfach mit verschiedenen Trockenfuttersorten  füttern und er nimmt nahezu alles an. Dennoch solltet ihr auf hochwertiges Futter achten um die Tiere gesund und ausgewogen zu ernähren. Ihr könnt ihnen neben Flockenfutter auch kleines Granulat anbieten, es sollte aber auf jeden fall in das Maul der kleinen Salmler passen. Um nur mal ein paar Futtersorten zu erwähnen, welche hochwertige  Bestandteile  haben, wäre hier das Fluval BugBits Flockenfutter für tropische Fische welches auf Insektenbasis ist. Aber auch das Organix Flakes aus nachhaltig gefangenen Fisch  oder das ProNovo Grano Neon als kleines auf Neon abgestimmtes Granulat.

Wer die Tiere noch zusätzlich verwöhnen will, der kann sie noch mit kleinem Frostfutter oder Lebendfutter füttern. Hier eignet sich Artemia, Wasserflöhe, Cyclops und Mückenlarven. Aber vorsichtig,  der rote Neon ist nicht dafür bekannt das er bei Sättigung aufhört zu fressen. Er frisst bis er wie eine Boje im Becken treibt. Also sorgt am besten für eine angepasste Futtermenge.

Auch FD Futter also getrocknete Wasserflöhe oder Mückenlarven stellen eine Alternative dar um die Tiere abwechslungsreich zu füttern.


Vergesellschaftung


Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.