
Schilfsalmler - lat. Hyphessobrycon elachys
✔ Becken ab 60cm |
✔ Omnivore |
✔ Schwarm ab 10 Tieren |
✔ Größe ~2,5cm |
✔ Südamerika |
✔ Alter bis 8 Jahre |
Der Hyphessobrycon elachys in der Natur
Der Schilfsalmler auch unter der lateinischen Bezeichnung Hyphessobrycon elachys bekannt, kommt wie viele Salmler ursprünglich aus Südamerika. Er stammt gezielt aus Paraguay und Uruguay, wo er in kleinen Flüssen und Überschwemmungsgebieten gemeinsam mit dem Corydoras hastatus Zuhause ist.
Wasserwerte in der Heimat der Hyphessobrycon elachys
pH -Wert |
|
Leitwert |
µS |
Gesamthärte |
|
Karbonathärte |
|
Temperatur |
|
Nitrat |
|
Die natürliche Lebensweise der Hyphessobrycon elachys
Ernährung
Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten
Die Schilfsalmler haben ein wunderschönes Balzverhalten. Die Männchen erkennt man sehr gut an der schlanken Form und den länger ausgezogenen Flossen. Die Weibchen sind etwas rundlicher und kräfter aber dafür weniger intensiv gefärbt.
Schilfsalmler sind extreme Laichräuber. Sie fressen Eier und Brut geziehlt auf und somit ist eine Aufzucht in Aquarium mit den Alttieren nicht möglich. Bei der Paarung werden die Eier und Spermien zeitgleich abgegeben und diese fallen einfach zwischen dicht gewachsene und krautige Pflanzen.
Der Schilfsalmler im Aquarium
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert |
6 - 7 |
Leitwert |
~50 - 850 µS |
Gesamthärte |
4 - 20 |
Karbonathärte |
1 - 8 |
Temperatur |
20 - 25° |
Nitrat |
< 25mg / Liter |
Kommentare (0)