
Stachlige Napfschnecke - lat. Neritina juttingae
✔ Becken ab 40cm |
✔ Limnivore |
✔ Vermehrung: Nein |
✔ Größe ~3cm |
✔ Asien |
✔ Alter bis 8 Jahre |
Die Neritina juttingae in der Natur
Wasserwerte in der Heimat der Neritina juttingae
pH -Wert |
|
Leitwert |
µS |
Gesamthärte |
|
Karbonathärte |
|
Temperatur |
|
Nitrat |
|
Die natürliche Lebensweise der Neritina juttingae
Ernährung der Neritina juttingae in der Natur
Geschlechterunterscheidung und Vermehrung
Die stachlige Napfschnecke im Aquarium
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert |
6,5 - 8,5 |
Leitwert |
50-850µS |
Gesamthärte |
1-18 |
Karbonathärte |
1-12 |
Temperatur |
20-30°C |
Nitrat |
<50mg/Liter |
Haltung von stachligen Napfschnecken im Aquarium
Ernährung der stachligen Napfschnecke im Aquarium
Die stachlige Napfschnecke gehört wie alle Neritina Arten zu den Aufwuchsfressern und damit zu den Limnivoren Schneckenarten. Sie nehmen nur schwer handelsübliches Schnecken oder Futter allgemein an, da ihre überwiegende Nahrung aus Mokroorganismen besteht, welche sich besonders gut auf Holz, Laub, Steinen, an Scheiben oder anderen Gegenständen im Aquarium bilden.
Somit solltet ihr wenn ihr die Schnecken zufüttern wollt, entweder Spirulinasteine anbieten oder anderes Futter wie Laub und Hokkaidochips, wo sich schnell Mikroorganismen bilden können. In einem gut eingelaufenen Aquarium mit ausreichend natürlichem Material finden die Schnecken häufig genug Futter und müssen nicht zugefüttert werden.
Solltet Ihr nach dem Kauf merken das die stachlige Napfschnecke zu dünn ist, könnt ihr hier nachlesen, wie ihr sie aufpebbeln könnt.
Kommentare (0)