
Brilliantsalmler - lat. Moenkhausia pittieri
✔ Becken ab 100cm |
✔ Omnivore |
✔ Schwarm ab 10 Tieren |
✔ Größe ~6cm |
✔ Südamerika |
✔ Alter bis 8-10 Jahre |
Der Moenkhausia pittieri in der Natur
Moenkhausia pittieri hat seine natürliche Verbreitung in Südamerika und dort besonders in Venezuela.
Wasserwerte in der Heimat der Moenkhausia pittieri
pH -Wert |
|
Leitwert |
µS |
Gesamthärte |
|
Karbonathärte |
|
Temperatur |
|
Nitrat |
|
Die natürliche Lebensweise der Moenkhausia pittieri
Ernährung
Geschlechterunterscheidung und Brutverhalten
Bei weichem Wasser und guter Pflege, werden die Flossen der Männchen bei den Moenkhausia pittieri leicht rosa oder Orange. Zudem haben sie längere Rücken und Afterflossen als die Weibchen und besitzen mehr Glanzschuppen die sie zum schimmern bringen.
Der Brilliantsalmler im Aquarium
Wenn ihr das Aquarium für Brilliantsalmler einrichten wollt, dann spielt der Bodengrund für diese Tiere keine große Rolle. Hier könnt ihr also auswählen und einrichten wie es euch gefällt.
Bei der Strukturierung des Beckens solltet ihr auf jeden fall eine dichte und üppige Rand sowie Hintergrundbepflanzung einplanen. So könnt ihr auch verschiedene Pflanzenarten auswählen und den Salmlern so viele verschiedene Verstecke und Ruhezonen anbieten. Das reduziert deutlich den Stress und zusätzlich steigert es das Wohlbefinden. Ebenso wie das einbringen von Huminstoffen und einen pH Wert von unter 7.
Mit Steinen und Wurzeln könnt ihr zusätzlich kleine Reviere schaffen wo die Männlichen Tiere ihre Damen hinlocken können oder sich unterdrückte und ruhigere Tiere zurückziehen können. Lasst jedoch einen kleinen Freiraum damit die Salmler entspannt durchs Becken ziehen können.
Wasserwerttoleranzen im Aquarium
pH -Wert |
5.5 - 8 |
Leitwert |
~20 -400 µS |
Gesamthärte |
2 - 10 |
Karbonathärte |
1 - 3 |
Temperatur |
24 - 28° |
Nitrat |
< 35mg / Liter |
Haltung von Brilliantsalmlern im Aquarium
Der Brilliantsalmler ist ein hochrückiger Salmler und wird bis zu 6cm groß. Aufgrund seiner Körperform wirkt er jedoch sehr groß. Er ist sehr gesellig und agiert mit seinen Artgenossen aktiv im Aquarium. Deshalb solltet ihr ihn unbedingt als Schwarm von mindestens 10 Tieren halten. Aufgrund der Größe und des aktiven Verhaltens solltet ihr die Brilliantsalmler in einem Aquarium ab 100cm Kantenlänge halten. In diesem Becken könnt ihr ca. 10-12 Tiere pflegen.
Wenn ihr jedoch einen weiteren Schwarm oder Beifisch im gleichen Schwimmbereich einsetzen wollt, so solltet ihr besser ein Becken ab 120cm Kantenlänge nutzen. Nur so könnt ihr allen Tieren ausreichend Schwimmraum und Rückzugsmöglichkeiten bieten und Stress untereinander minimieren.
Bei guter pflege und Haltung können Brilliantsalmler ein Alter von 8-10 Jahren erreichen.
Ernährung von Brilliantsalmlern im Aquarium
Der Brilliantsalmler ist in der Ernährung im Aquarium nicht sonderlich anspruchsvoll. Er gehört zu den omnivoren Zierfischen und damit zu den Allesfressern. Das ist in der Aquariumhaltung von Vorteil da er so nicht wählerisch ist und eigentlich schnell und einfach fast jedes Futter annimmt.
Ihr könnt den Brilliantsalmler mit verschiedenen Trockenfuttersorten füttern, er nimmt Flockenfutter genauso gut an wie auch Granulat und auch an Tabs wird mit rumgeknabbert. Achtet aber auf eine abwechslungsreiche und hochwertige Ernährung so das wir zum Beispiel das BugBits für tropische Fische von Fluval empfehlen können, aber auch die Insect Sticks von JBL.
Wer seine Brilliantsalmler etwas verwöhnen will der kann den Tieren neben dem Trockenfutter auch Lebendfutter wie Artemia, Wasserflöhe und weiße Mückenlarven anbieten. Aber auch Frostfutter in den gleichen Sorten kann angeboten werden. Wer lebende oder tote Larven nicht so mag, kann auch mit dem ProNovo Daph oder dem ProNovo Fil getrocknete Wasserflöhe oder Mückenlarven nutzen.
Kommentare (0)